Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz: bildlich gesprochen sind sie wie Getriebeöl, das unser menschliches und gesellschaftliches Zusammenleben miteinander verbindet.
Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz sind zwar keine „harten“ materiellen Faktoren, aber unendlich wichtig. Sie verbinden dort, wo Angst, Neid, Misstrauen und Gewalt ausgrenzen. Und wohin Ausgrenzung führen kann, das zeigt der Blick in die deutsche Geschichte nur zu deutlich. Es sind leidvolle Erfahrungen, die uns auch 70 Jahre nach Kriegsende nicht aus der Verantwortung entlassen.
Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz sind zarte Pflanzen. Sie brauchen Raum zum Wachsen und unsere Verantwortung ist es, ihnen diesen Raum zu geben. „Demokratie leben!“ ist ein Projekt, mit dem wir diesen Raum ermöglichen.
Demokratie beginnt im Kleinen, mit dem Engagement von jedem und jeder Einzelnen. Durch Demokratieförderung kann dieses Engagement gestärkt und zu etwas Großem werden.
Im Rahmen des Förderprogramms "Demokratie leben!"des Bundesfamilienministeriums setzt sich der Wetteraukreis seit August 2017 für ein demokratisches und tolerantes Miteinander ein. Mit dem Beginn der neuen Förderperiode ab dem 01.01.2020 hat der Bund folgende Schwerpunkte gesetzt: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen. Hierzu werden Projekte und Aktionen von Organisationen gefördert.
Es ist ein Jugendforum (JuFo) eingerichtet mit einem eigenen Budget. Die Jugendlichen organisieren sich selbst, entwickeln eine eigene Strategie und entscheiden im Rahmen ihres Budgets über ihre eigenen Projekte.
Für Projekte/Aktionen von Vereinen, Verbänden und Organisationen entscheidet ein Begleitausschuss (BGA), der sich aus Vertretungen von unterschiedlichen Vereinen und Vertretungen der Verwaltung zusammensetzt.
Beraten und unterstützt werden Sie durch die Mitarbeiterinnen der Fach- und Koordinierungsstelle.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden Sie hier.
Genehmigte Projekte/Veranstaltungshinweise:
In Planung:
Tag der offenen Demokratie - Demokratiekonferenz der Koordinierungsstelle - Termin noch nicht
Vernetzungstreffen aller Projektträger - Aktion der Koordinierungsstelle - Termin noch nicht
"Kultur on Tour" - Auftaktveranstaltung nach Corona - Aktion der Koordinierungsstelle - Termin noch nicht
Einen kleinen Vorgeschmack auf das Frühjahr/Frühsommer 2021 und auf den noch zu schneidenden Gesamtfilm im Trailer
Nächster Begleitausschuss - Termine 2021:
Mittwoch 07.04.2021
Dienstag 29.06.2021
Dienstag 07.09.2021
Dienstag 02.11.2021
jeweils um 17:00 Uhr
Anmerkung: Eine Antragstellung ist ausschließlich durch vorherige Beratung der Koordinierungsstelle möglich!
Nächstes Jugendforum (öffentlich):
Die Treffen finden regelhaft alle zwei Monate statt.
Cornelia Wenk (l) und Tania Chirico (r) mit Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch während der Interkulturellen Woche 2017.